Energieerzeugung
Nutzen Sie die Kraft von Wind, Sonne und Erdwärme

Wir von der Firma Hans Otte arbeiten seit über 30 Jahren in einem der innovativsten Berufe überhaupt. Energie- und Gebäudetechnik entwickelt sich ständig weiter, und somit auch wir und unsere Angebote an unsere Kunden.
Unser Leistungsspektrum umfasst ab 2020 neue innovative Techniken der Energieerzeugung. Lassen Sie sich davon begeistern, unsere Ingenieure planen das für Sie passende Konzept.
Ansprechpartner Energieerzeugung
Tel.: 04893 1609-24
Die Energieversorgung Ihres Gebäudes
Es gibt viele Arten, Ihr Haus mit der nötigen Energie zu versorgen.

Energieerzeugung- und speicherung

Wärmepumpen bringen Wärme mit niedriger Temperatur aus dem Erdreich, dem Wasser oder der Luft auf eine höhere Temperatur, indem sie sie mithilfe eines Kompressors verdichten. Für den Antrieb der Kompressions-Wärmepumpe wird Strom benötigt. Um Wirksamkeit und Ökobilanz einer Wärmepumpe zu bewerten, ist wichtig zu wissen, wie viel Strom gebraucht wird, um die aus der Umwelt aufgenomme Wärme auf eine höhere Temperatur zu bringen. In Neubauten und allen gut gedämmten Häusern mit hoher Luftdichtheit haben Sie auch die Möglichkeit, der Abluft Wärme zu entziehen und die Luftwärme mithilfe einer Wärmepumpe zu nutzen.
Mehr Informationen dazu auch unter „Zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung“ in der Rubrik „Klima“.

Das Thema ist doch nicht neu, sagen Sie! Wir machen es neu, sagen wir! Wir erstellen Ihnen Konzepte für eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und die nachfolgende Technik, um die bestmöglichen Synergien zu nutzen mit dem Ziel, möglichst autark selbst Strom zu erzeugen und ihn zu nutzen. Das gelingt zum Beispiel mit einer PV-Anlage in Kombination mit Durchlauferhitzern, oder Elektrospeichern – und insbesondere natürlich mit einer Wärmepumpe, schließlich benötigt sie Strom, damit sie heizen kann. Egal, ob es sich um eine Erdwärme- oder Luft-Wärme-Pumpe handelt. Und wenn Sie den Strom selbst erzeugen können, wird aus unserem für Sie erstellten Konzept eine runde Sache.
Wir arbeiten mit den renommierten Herstellern Buderus und Solarwatt zusammen, informieren Sie sich ausführlich über die verschiedene nMöglichkeiten und Produkte.
Das Problem bei einer witterungsabhängigen Anlage zur Stromerzeugung ist, dass der Strom tagsüber produziert wird, abends und morgens der Stromverbrauch im Haushalt aber deutlich höher ist. Die Lösung ist ein Batteriespeicher, der den überschüssigen Strom für den späteren Bedarf speichern kann. Die Batterie wird einfach in Ihr System integriert und regelt dann voll automatisch Ihren Stromverbrauch. So können Sie 70 – 80 % Ihres Strombedarfes mit selbst erzeugtem Strom decken und Ihre Stromkosten deutlich senken.
Weitere Informationen zu Stromspeichern finden Sie hier.

Ein Solar-Carport von SOLARWATT stellt eine clevere Alternative oder Erweiterung zu einer Photovoltaik-Anlage auf dem Haus dar. Mit einem zusätzlichen Stromspeicher werden Sie sogar noch unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Die innovative Technik der vertikalen Windkraft hat keine Nachteile – jedenfalls fallen uns keine ein. Die ultraleichten Windflügel des Herstellers LuvSide sind vertikal aufgestellt und können aufrecht oder liegend installiert werden und gewährleisten eine 360-Grad-Windaufnahme. Sie werfen keinen Schlagschatten, es gibt keinen Infraschall, der Wartungsaufwand ist gering, die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu herkömmlichen Windrädern günstig. Auch die vertikale Windkraft lässt sich hervorragend mit einer PV-Anlage kombinieren – und so natürlich auch wieder mit einer Wärmepumpe, gleich welcher Quelle.